![]()
Die Königin der Nacht, Hamburger Kammeroper: Juliet Petrus, ganz in Schwarz und funkelnd im düsteren Bühnenlicht, begeisterte ganz besonders in der großen und schwierigen Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache…“ und riß das Publikum zu frenetischem Szenenapplaus und „Bravo“- Rufen hin…. Minutenlange Begeisterung für ihre gesangliche Leistung! Marion Nevoigt / Red. DAS OPERNMAGAZIN
![]() Als Mrs. Nordstrom in A Little Night Music, Michigan Opera Theatre: „Sopran Juliet Petrus dient als Beispiel für die Ästhetik, die für das Quintett erforderlich ist. Als Mrs. Nordstrom zeigt sie eine klare, hinreißende stimmliche Präsenz und eine elegante Figur, die perfekt ist für diesen Walzer, durch den sich das Werk auszeichnet.” Robert Drake/Operaticus.com Als La Musica in L’Orfeo, Glimmerglass Opera: „Juliet Petrus (La Musica) präsentierte ein ausgezeichnetes Instrument und bewies Stil.” Opera Magazine, UK „Der Geist der Musik (Juliet Petrus) ist besonders fesselnd.” Post-Standard Critics, Syracuse.com „Die La Musica von Sopran Juliet Petrus, gekleidet in ein Bustier aus dem 20. Jhd. und einen weiten Reifrock aus dem 18. Jhd. (der vorne einen Schlitz hatte, um eine hautenge Hose zu offenbaren), hat einen eindrucksvollen Prolog gesungen.” The Ithaca Journal, NY |
![]() Die Königin der Nacht, Hamburger Kammeroper, Deutschland: "Juliet Petrus, ganz in Schwarz und funkelnd im düsteren Bühnenlicht, begeisterte ganz besonders in der großen und schwierigen Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache…“ und riß das Publikum zu frenetischem Szenenapplaus und „Bravo“- Rufen hin…. Minutenlange Begeisterung für ihre gesangliche Leistung!" Feb 21, 2020 - opernmagazin.de, Marion Nevoigt Carmina Burana, St. Louis Symphony, St. Louis, MO: „Die drei Solisten diese Woche haben alle solide Opernreferenzen. Somit waren ihre Auftritte, wie zu erwarten, genauso gut geschauspielert wie gesungen - und gesungen waren sie in der Tat sehr gut. Sopran Juliet Petrus hat all die kaum unterdrückte Erotik des „Amor volat undique” („Liebe fliegt überall hin”) und „Stetit puella“ eingefangen. Das finale „ah” wurde zu einer langen, melismatischen Linie gesungen, die auf eine ekstatische Erlösung hindeutete. Und genau so hat Frau Petrus das auch herübergebracht. Sie hat auch das absurd schwierige Aufwärtsglissando in „Dulcissime” mit Leichtigkeit geschafft.” Chuck Lavazzi, KDHW.org Als Solistin (Sprache:Mandarin), I Sing Beijing US-Premiere in der Alice Tully Hall, Lincoln Center, New York: „Juliet Petrus hat Hu Tiangjiangs Arrangement der Mayila Variationen mit ungeheurer Klarheit und improvisierter Freude gesungen. Ihr vokalisiertes Lachen war dabei ein besonderes Vergnügen und ein beeindruckender Abschluss.” David Pearson, icareifyoulisten.com, Klassische Musik Blog „Juliet Petrus hat das Publikum mit der stimmlichen Akrobatik des kasachischen Folksongs Mayila begeistert.” Corrie Dosh, Beijing Review ![]() Als Galatea, Acis und Galatea, Union Avenue Opera, St. Louis, USA: „Juliet Petrus (Galatea) hat eine Stimme, wie aus Glas, so klar und ausgeprägt, dass der Text gar nicht gebraucht wird, wenn sie singt. Sie gibt eine prächtige Seenymphe ab.“ Chris Gibson, St. Louis Broadway World |