
- Die Amerikanische und Italienische Sopranistin Juliet Petrus wurde in Farmington, Michigan USA geboren, und begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von drei mit Klavierunterricht. Mit 10 Jahren lernte sie auch noch Bratsche, bevor sie sich endgültig für den Gesang entschied. Sie schloss sowohl ihren Masterstudiengang für Musik an der Northwestern University, als auch den Bachelor für Musik mit Schwerpunkt Gesang und Bratsche an der University of Michigan mit „summa cum laude“ ab.
Juliet tritt regelmäßig als Sopransolistin in Carmina Burana auf, zuletzt mit der St. Louis Symphony, der Colorado Symphony und der South Bend Symphony. Ihr Solodebüt mit der Kalamazoo Symphony gab sie vor kurzem als Solistin im Fauré Requiem. Sie hatte auch ihr Solodebüt mit Bach Society of St. Louis, wo sie die Sopransolos I in Mozarts Großer Messe in c-Moll singt, nachdem sie zuvor bereits mit den International Chamber Artists in Chicago die Sopransolos II gesungen hat.
Sie hat bereits zusammen mit der Austin Lyric Opera in Texas (Königin der Nacht, Die Zauberflöte), der Glimmerglass Opera (Eurydike, Orpheus in der Unterwelt und La Musica, L’Orfeo; Young American Artist 2007 und 2008), dem Michigan Opera Theatre (Mrs. Nordstrom, Eine kleine Nachtmusik, Gianetta, L’elisir d’amore) und der Union Avenue Opera, St. Louis (Galatea, Acis and Galatea) gesungen. Darüber hinaus trat sie jüngst mit dem Michigan Symphony Orchestra, der South Bend Symphony, dem Skokie Valley Symphony Orchestra, Music of the Baroque, dem New Millennium Orchestra und der Fulcrum Point New Music in Chicago auf.
2012 und 2016 war Juliet eine Finalistin der Profiskategorie in Lieder und Oper der “The American Prize,” und war eine Semi-Finalistin, sowie gewinnte ein Spezialpreis der “Bel Canto Foundation of Chicago” 2006 und 2007. Sie war auch ein Teilnehmerin in die Nachwuchsprogrammen des I Sing Beijings (2011, 2012) Glimmgerglass Opera (2007, 2008), der Opera Carolina, und der Sarasota Opera. Sie sang mit der Chicago Symphonie Chor für sechs Jahren, sowie mit der Operchor des Chicago Lyric Opera für eine Spielzeit.
Juliet Petrus ist als eine der wenigen westlichen Interpreten chinesischer Musik in den Vereinigten Staaten und China stark gefragt. Sie verbrachte die Sommer 2011 und 2012 mit dem renommierten iSing Beijing Programm (inzwischen iSing International), wo sie mit dem Metropolitan-Opera Bass Hao Jiang Tian arbeitete und ihr Debüt am National Center for the Performing Arts in Peking gab. Dies führte auch zu ihren Debüts im Lincoln Center und der Carnegie Hall in 2013, sowie zu einer Tour durch die USA und Paris. 2014 gab sie ihr Solo Recital Debüt in Shanghai mit einem Konzert mit chinesischem Repertoire mit dem Pianisten Fugen Wei. Kürzlich kehrte sie als Gastkünstler mit iSing International nach China zurück und feierte ihre Konzertdebüts in Hangzhou und Suzhou. Ebenso gab sie vor Kurzem ihr Chicago Symphony Orchestra Hall Debüt und im Sommer 2015 ihr Solodebüt mit der Shanghai Symphony unter der Leitung von Yu Long.
Im Herbst 2015 brachte sie ihre erste Solo CD heraus, A Great Distance: A Collection of Chinese and American Art Song mit Pianistin Lydia Qiu.
Infolge ihrer Zuwendung zum Studium der chinesischen Musik und Sprache bekam sie 2014 ein Konfuzius Institut Stipendium verliehen, um an der Tongji Universität in Shanghai Mandarin zu lernen. 2015 kehrte sie nach Shanghai zurück, um als Stipendiatin an der Shanghai Universität Mandarin zu lernen.
Juliet ist eines der Gründungsmitglieder des Collaborative Arts Institute of Chicago, das sich der Ausbildung und Aufführung von (Kunst-)Liedern widmet. Sie arbeitete von 2008-2016 als Künstlerin mit Lehrtätigkeit für sowohl die Lyric Opera of Chicago als auch die City Colleges of Chicago. Juliet Petrus ist außerdem eine versierte Bratschistin, Pianistin und ehemalige Musicaltheater-Choreographin. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann und ihrem jungen Sohn in London.
Pressezitate
Die Königin der Nacht, Hamburger Kammeroper, Deutschland:
"Juliet Petrus, ganz in Schwarz und funkelnd im düsteren Bühnenlicht, begeisterte ganz besonders in der großen und schwierigen Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache…“ und riß das Publikum zu frenetischem Szenenapplaus und „Bravo“- Rufen hin…. Minutenlange Begeisterung für ihre gesangliche Leistung!"
Feb 21, 2020 - opernmagazin.de, Marion Nevoigt
Carmina Burana, St. Louis Symphony, St. Louis, MO:
„Die drei Solisten diese Woche haben alle solide Opernreferenzen. Somit waren ihre Auftritte, wie zu erwarten, genauso gut geschauspielert wie gesungen - und gesungen waren sie in der Tat sehr gut. Sopran Juliet Petrus hat all die kaum unterdrückte Erotik des „Amor volat undique” („Liebe fliegt überall hin”) und „Stetit puella“ eingefangen. Das finale „ah” wurde zu einer langen, melismatischen Linie gesungen, die auf eine ekstatische Erlösung hindeutete. Und genau so hat Frau Petrus das auch herübergebracht. Sie hat auch das absurd schwierige Aufwärtsglissando in „Dulcissime” mit Leichtigkeit geschafft.” Chuck Lavazzi, KDHW.org
Als Solistin (Sprache:Mandarin), I Sing Beijing US-Premiere in der Alice Tully Hall, Lincoln Center, New York:
„Juliet Petrus hat Hu Tiangjiangs Arrangement der Mayila Variationen mit ungeheurer Klarheit und improvisierter Freude gesungen. Ihr vokalisiertes Lachen war dabei ein besonderes Vergnügen und ein beeindruckender Abschluss.” David Pearson, icareifyoulisten.com, Klassische Musik Blog
„Juliet Petrus hat das Publikum mit der stimmlichen Akrobatik des kasachischen Folksongs Mayila begeistert.” Corrie Dosh, Beijing Review
Als Königin der Nacht in Die Zauberflöte, Austin Lyric Opera, Texas, USA:
„Und dann haben wir das Hauptevent. Kann Juliet Petrus den Erwartungen gerecht werden und an das extreme Ende des Sopranstimmumfangs gelangen? Und ob! Sogar noch mehr als das! Patrick Dixon/Austin Post
Als Mrs. Nordstrom in A Little Night Music, Michigan Opera Theatre:
„Sopran Juliet Petrus dient als Beispiel für die Ästhetik, die für das Quintett erforderlich ist. Als Mrs. Nordstrom zeigt sie eine klare, hinreißende stimmliche Präsenz und eine elegante Figur, die perfekt ist für diesen Walzer, durch den sich das Werk auszeichnet.” Robert Drake/Operaticus.com
Als Galatea, Acis und Galatea, Union Avenue Opera, St. Louis, USA:
„Juliet Petrus (Galatea) hat eine Stimme, wie aus Glas, so klar und ausgeprägt, dass der Text gar nicht gebraucht wird, wenn sie singt. Sie gibt eine prächtige Seenymphe ab.“ Chris Gibson, St. Louis Broadway World
Als La Musica in L’Orfeo, Glimmerglass Opera:
„Juliet Petrus (La Musica) präsentierte ein ausgezeichnetes Instrument und bewies Stil.” Opera Magazine, UK
„Der Geist der Musik (Juliet Petrus) ist besonders fesselnd.” Post-Standard Critics, Syracuse.com
„Die La Musica von Sopran Juliet Petrus, gekleidet in ein Bustier aus dem 20. Jhd. und einen weiten Reifrock aus dem 18. Jhd. (der vorne einen Schlitz hatte, um eine hautenge Hose zu offenbaren), hat einen eindrucksvollen Prolog gesungen.” The Ithaca Journal, NY
© COPYRIGHT JULIET PETRUS 2022